top of page
Screenshot 2025-08-26 at 13.51.40.png

3. Konsortiumstreffen im Projekt LCA-Care

August 2025

Austausch in Ruse, Bulgarien – Fortschritte für Nachhaltigkeit durch Lebenszyklusanalyse

Anfang Juli 2025 fand das dritte Konsortiumstreffen des europäischen Forschungsprojekts LCA-Care an der Universität Ruse (UNIRUSE) in Bulgarien statt. Vertreter aller Partnerinstitutionen kamen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, Ergebnisse zu präsentieren und die nächsten Schritte zur Förderung nachhaltiger Praktiken mithilfe von Lebenszyklusanalyse-Tools (LCA) zu planen.

Gemeinsame Forschung und neue Bildungsimpulse

Ein zentrales Thema des Treffens war die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Publikationen. Die Projektpartner beschlossen, künftig stärker interinstitutionelle Teams zu bilden, um gemeinsame wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen und damit den Wissensaustausch zwischen den Hochschulen zu fördern.

Besonders spannend war die Vorstellung eines neuen Postgraduiertenkurses durch die Universität Salamanca (USAL). Dieser Kurs wird vollständig online, mehrsprachig und frei zugänglich sein. Er vermittelt Kenntnisse zu Nachhaltigkeit, Lebenszyklusdenken sowie Ökobilanzierung mit Praxisbezug u. a. in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft – ein wertvoller Beitrag für die Ausbildung zukünftiger Nachhaltigkeitsexpert:innen.

Weiterentwicklung der LCA-Tools

Auch die technischen Fortschritte standen im Fokus: Das Projektteam präsentierte eine Demo der neuen LCA-Plattform, die derzeit im Rahmen von Arbeitspaket 3 entwickelt wird. Dabei ging es insbesondere um die Integration von Datenbanken sowie um Fragen der Kompatibilität mit frei zugänglichen Datensätzen. Ziel ist es, das Tool praxisnah und branchenübergreifend einsetzbar zu machen.

Alternative Labels für mehr Nachhaltigkeit

Ein weiteres wichtiges Thema war die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitslabels. Da das EU-Umweltzeichen nicht in allen Fällen praktikabel ist, untersuchten die Partner unter Leitung der TUAS verschiedene alternative Zertifizierungsansätze. Die Diskussion hierzu wird im Projekt weitergeführt, um die besten Optionen für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu identifizieren.

Blick nach vorn

Das Treffen bot zudem Gelegenheit, den Zeitplan für kommende Meilensteine abzugleichen. Neben weiteren Online-Meetings ist für dieses Jahr auch ein Präsenztreffen in Salamanca geplant. Dabei werden Qualitätskontrolle, Monitoring und die nachhaltige Wirkung des Projekts im Mittelpunkt stehen.

Das LCA-Care-Konsortium ist dank der engen Zusammenarbeit aller Partner auf einem sehr guten Weg, neue Impulse für Nachhaltigkeit und Umweltmanagement in Europa zu setzen.

👉 Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://lca-care.eu/

 

Govindas Manufaktur GmbH & Co. KG

Feckweilerhaide 2
55765 Birkenfeld

Tel.: 06782 9588

Öffnungszeiten:
Samstags 10-16 Uhr

bottom of page